Ehrenamt
Das ehrenamtliche Engagement ist die Basis unseres Fußballs. Der Einsatz jedes Einzelnen unbezahlbar. Tradition und Moderne: beides kennzeichnet das Ehrenamt, welches sich mitten in einem Wandel befindet. Ehrenamt früher – das war eine dauerhafte emotionale Bindung, selbstlos und zumeist nach dem Prinzip „learning by doing“. Heute und morgen geht es oft um ein zeitlich befristetes, pragmatisch ausgewähltes Engagement. Die Erwartungen an die Kompetenzen der Ehrenamtlichen steigen stetig.
Ehrenamt bedeutet: Gewinnung - Qualifizierung - Bindung - Verabschiedung von Ehrenamtlichen. Die sechs Kreisfußballverbände und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern setzten es sich zur Aufgabe, die Vereine in Ehrenamtsfragen zu unterstützen.
Nachrichten rund ums Ehrenamt
- 12.07.2023
- Youth Week des Landesfußballverbandes bleibt ein Magnet
- 20.06.2023
- Landesfußballverband begeht Jahresempfang mit zahlreichen Ehrungen
- 15.06.2023
- Volunteerprogramm zur EURO in Deutschland gestartet
- 01.03.2023
- Schiris im Amateurfußball: Deine Meinung?
- 27.02.2023
- "Alle Lütten zu mir!": Hansa und LFV kooperieren im Kinderbereich
- 08.12.2022
- Großes Wissen für das Training mit den Kleinsten
- 01.12.2022
- Joachim Masuch zum NOFV-Ehrenmitglied ernannt
- 04.11.2022
- 25 Jahre Wertschätzung: Danke ans Ehrenamt!
Immer direkt informiert: Der LFV-Newsletter bietet alle zwei Wochen einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Meine Daten übermitteln" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
Der LFV-Newsletter verfügt darüber hinaus auch über speziell den Interessen angepasste Sonderausgaben. Hierfür werden allerdings zusätzliche Daten benötigt. Hier sind weiterführende Informationen und die Anmeldung zu finden.